Holen Sie sich Impulse zur Gestaltung der berufspraktischen Tage!
Es handelt sich hierbei um die so genannten „Schnuppertage“ der 8. Schulstufe.
Ein durchdachter und gut vorbereiteter Ablauf bringt für beide Seiten – für Betriebe und Jugendliche – mehr Nutzen.

Ihr Gewinn
Sie knüpfen Kontakt zu potentiellen zukünftigen Lehrlingen und deren Eltern sowie zu den Schulen in der Region.
Ihr Betrieb wird als Ausbildungsbetrieb in der Region sichtbarer.
Sie erhalten passendere Bewerbungen. Durch die „Schnuppertage“ treffen die Jugendlichen mit klareren Vorstellungen, informiert und vorbereitet auf die Arbeitswelt.
Chance zur Selbstreflexion:
Sie können die Gelegenheit zur bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Betrieb nutzen, wenn Sie den Jugendlichen Einblick in Ihre Unternehmensphilosophie geben.

Ihre Rolle
Sie sehen sich und Ihren Betrieb im Kontext Wirtschaft – Eltern – Schule.
Sie sind stolze/r Repräsentant_in Ihres Betriebes, Ihrer Branche und Ihres Berufstandes.
Sie möchten in die Nachwuchsförderung investieren und sehen sich als Mentor_in für Jugendliche.
Sie leisten einen Beitrag, die berufliche Vielfalt und die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region sichtbar zu machen.

Nutzen für Ihre Schnupperlehrlinge
Der/Die Jugendliche…
…gewinnt erste Einblicke in einen praktischen Arbeitsalltag.
…macht eine positive und motivierende Erfahrung in der Berufs- und Arbeitswelt.
…kann eigene Vorstellungen zu einem bestimmten Beruf mit der Realität abgleichen.
…lernt Berufschancen in der Region kennen.
…knüpft erste eigene Kontakte zu
potenziellen (Lehr-)Betrieben.

- Ihr Gewinn
- Ihre Rolle
- Nutzen
Ihr Gewinn
Sie knüpfen Kontakt zu potentiellen zukünftigen Lehrlingen und deren Eltern sowie zu den Schulen in der Region.
Ihr Betrieb wird als Ausbildungsbetrieb in der Region sichtbarer.
Sie erhalten passendere Bewerbungen. Durch die „Schnuppertage“ treffen die Jugendlichen mit klareren Vorstellungen, informiert und vorbereitet auf die Arbeitswelt.
Chance zur Selbstreflexion:
Sie können die Gelegenheit zur bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Betrieb nutzen, wenn Sie den Jugendlichen Einblick in Ihre Unternehmensphilosophie geben.

Ihre Rolle
Sie sehen sich und Ihren Betrieb im Kontext Wirtschaft – Eltern – Schule.
Sie sind stolze/r Repräsentant_in Ihres Betriebes, Ihrer Branche und Ihres Berufstandes.
Sie möchten in die Nachwuchsförderung investieren und sehen sich als Mentor_in für Jugendliche.
Sie leisten einen Beitrag, die berufliche Vielfalt und die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region sichtbar zu machen.

Nutzen für Ihre Schnupperlehrlinge
Der/Die Jugendliche…
…gewinnt erste Einblicke in einen praktischen Arbeitsalltag.
…macht eine positive und motivierende Erfahrung in der Berufs- und Arbeitswelt.
…kann eigene Vorstellungen zu einem bestimmten Beruf mit der Realität abgleichen.
…lernt Berufschancen in der Region kennen.
…knüpft erste eigene Kontakte zu
potenziellen (Lehr-)Betrieben.

Checkliste
Hier finden Sie eine Checkliste zur möglichen Ablaufgestaltung der berufspraktischen Tage in Ihrem Betrieb.
InteressensvertreterInnen am Wort
UnternehmerInnen am Wort
Schnupperlehrlinge Am Wort
Die berufspraktischen Tage sind eine wichtige Stütze für SchülerInnen in ihrem Berufsorientierungsprozess.